AHU-Swiss Kultur - Natur - Technik - Historik
Wer ist AHU-Swiss?
Wenn man meine Webseiten besucht, erkennt man schnell was AHU bedeutet. Na klar, Andreas alias Andy Hurschler. Swiss ist auch klar, es bedeutet so viel ich bin ein Schweizer, oder sagen wir es so, noch einer davon.
Aus früheren Jahren kannte man mich unter anderem mit den Namen AHU-Treuhand und AHU-Phil «Philatelie». Ich war schon immer mit der Natur verbunden und nicht mit dem Bürostuhl. Der Grund liegt wohl darin, dass ich zwei Berufe in der Tasche habe. Als erstes erlernte ich den Beruf Landschaftsgärtner und als mich eines Tages ein Unfall aus den Bahnen geworfen hat, blieb mir wohl nichts Anderes übrig, als den Beruf zu wechseln. Ich habe mich damals entschlossen, eine Buchhaltungslehre abzuschliessen, welche ich ebenfalls bestanden habe.
Im Jahr 2010 packte mich mein altes Hobby, das Fotografieren und mein Nebenzeitvertreib, das Sammeln von Ansichtskarten, vor allem Postauto und Kirchen. Sie sind Zeitgenossen von heute und aus vergangenen Zeiten. Weshalb ich mich vor allem beim Fotografieren auf die Insektenwelt konzentrierte, hat folgenden Grund. Wir Menschen sehen viel, aber längst nicht alles. Es ist eine Tierwelt, die oft bei Neu- und Strassenbauten vergessen werden. Es sind Lebewesen wie Du und ich! Es sind Naturprodukte wie Du und ich! Ich würde gar Viren fotografieren, die sind aber im Nanometerbereich, die erfasst kein normal käuflicher Fotoapparat. Auch Viren und Bakterien gehören zur Natur wie Sie und ich und unsere Insektenwelt, wie auch alle anderen Wesen dieser Erde. Auch wir Menschen sind alle nur ein Naturprodukt!
Andy Hurschler
AHU-Swiss 05.02.2021